Isernhagener Schützenfest: Die Schützenvereine der Altdörfer laden wieder zum Feiern ein

Die Schützenvereine der vier Isernhagener Altdörfer laden vom Sonnabend, 23. August, bis Montag, 25. August 2025, wieder zum großen Isernhagener Schützenfest auf den Festplatz an der Hagenstraße ein. Drei Tage lang stehen Tradition, Geselligkeit und Feierlaune im Mittelpunkt – begleitet von buntem Festplatzbetrieb, Schützenumzügen, Musik und stimmungsvollen Partys.

Auf dem Festplatz wartet ein vielfältiges Angebot für große und kleine Gäste. Autoscooter, Berg- und Talbahn, Kinderkarussell, Entenangeln und Schießbude versprechen Abwechslung, während die Schaustellerfamilie Stange mit Crêpes, Pommes, Gegrilltem, Fisch und kühlen Getränken für das leibliche Wohl sorgt. Geöffnet ist der Platz an allen drei Festtagen ab 14 Uhr. Ein Familienmontag mit ermäßigten Fahrpreisen von 14 bis 18 Uhr rundet das Angebot ab.

Musik und Party im Festzelt

Im Festzelt sorgt DJ Chris van Luis an allen drei Tagen für Stimmung. Am Sonnabendabend tritt zusätzlich Christina May als Live-Act auf, am Sonntag gibt es Partymusik aus den aktuellen Charts. Der Eintritt zu den Partys am Wochenende ist frei. Die größte Feier steigt traditionell am Montagabend ab 21 Uhr mit der Liveband Deep Passion und einem Gastauftritt von Sänger Menderes. Vorher beginnt um 18.45 Uhr das große Festessen. Der Eintritt zur Montagsparty beträgt 15 Euro, Jugendliche unter 16 Jahren zahlen 7 Euro.

Schützenumzüge durch alle vier Ortsteile

Das Schützenfest Isernhagen 2025 wird traditionell von großen Umzügen durch alle vier Altdörfer begleitet. Am Sonnabend, 23. August 2025, startet der Umzug in Isernhagen F.B. um 11:00 Uhr am Schützenhaus „Am Wienkamp 13“. Von dort aus geht es zunächst bis zum Lohner Weg 9 (Abmarsch 13:20 Uhr), weiter zur Hauptstraße 107 (Abmarsch 14:20 Uhr) und anschließend bis zur Ecke Hauptstraße / Tiefe Trift, wo die Teilnehmer in die Busse steigen. Ein Transfer bringt sie zur Marienkirche in Isernhagen K.B., von wo der Umzug um 16:40 Uhr über die Dorfstraße und Hagenstraße zum Festplatz weiterzieht.

In Isernhagen K.B. beginnt der Marsch am Sonnabend um 12:15 Uhr am Feuerwehrhaus an der Marienkirche 1. Von dort geht es über die Dorfstraße und den Kirchweg, weiter über den Asphalweg und den Sonnenweg zu den aktuellen Königen. Nach mehreren Zwischenstationen – unter anderem beim Bürgerkönig und beim Kinderkönig – erreicht der Umzug gegen 16:50 Uhr wieder das Feuerwehrhaus. Der letzte Abschnitt führt anschließend über die Dorfstraße und die Hagenstraße zum Festplatz.

Isernhagen H.B. startet den Sonnabendumzug um 12:15 Uhr beim Kaiser Andreas Gehrmann in der Bahnhofstraße 3. Der Marsch führt zunächst zum Bürgerkönig Jonas Schnakenberg in der Burgwedeler Straße. Danach geht es weiter zum Juniorenkönig Finn Hubert mit Zwischenstopp auf Voltmers Hof. Im Anschluss führt die Route über Rehbocksweg, Haferkamp und Sieversdamm zur Schützenkönigin Bianca Klages am Hohenhorster Kirchweg 15. Gegen 16:25 Uhr startet der Tross zum letzten Abschnitt: Über Hohenhorster Kirchweg und den Schulhof der Friedrich-Dierks-Schule geht es nach einem Fahrzeugtransfer zur Kurve Hagenstraße und schließlich zum Schützenplatz.

In Isernhagen N.B. beginnt der Sonnabendumzug um 14:55 Uhr bei Helmrichs in der Lausitzer Straße, führt weiter über den Fuhrbleek zu Am Ortfelde 27 (Nico II) und anschließend zu Am Ortfelde 62 (OB Heinrich). Gegen 16:42 Uhr startet der letzte Abmarsch von der Buhrschen Stiftung über Am Ortfelde und Hagenstraße zum Festplatz.

Die Sonntagsumzüge am 24. August 2025 beginnen ebenfalls in allen vier Ortsteilen. In F.B. startet der Umzug um 12:45 Uhr am Isernhagenhof, zieht bis Hauptstraße 10 und wird dann per Bus zur Marienkirche gebracht, von wo aus es ab 15:40 Uhr über Dorfstraße und Hagenstraße zum Festplatz geht. K.B. beginnt um 11:45 Uhr am Feuerwehrhaus und marschiert über Dorfstraße, Asphalweg und Im Vorfelde zu den aktuellen Königen, bevor der letzte Abschnitt ab 15:50 Uhr über Dorfstraße und Hagenstraße zum Festplatz führt. H.B. startet am Sonntag um 12:30 Uhr am Isernhagenhof und zieht zunächst zum zweiten König Frank Extra. Ab 15:15 Uhr treffen sich hier die Vereine aus H.B. und N.B. sowie die Gastvereine an der Ecke Fuhrbleek / Demminer Straße. Von dort setzt sich der große Gemeinschaftsumzug um 15:27 Uhr über Fuhrbleek, Am Ortfelde und Hagenstraße Richtung Festplatz in Bewegung. In N.B. wird am Sonntag bereits um 12:20 Uhr an der Dieselstraße gestartet. Stationen sind Milchstraße 3 (Nora I), Fuhrbleek 12 (Anke I), Am Ortfelde 27 (Simon III), Am Ortfelde 33 (Monika X) und wieder Am Ortfelde 27 (Nico III). Ab 15:15 Uhr geht es über Fuhrbleek und Hagenstraße gemeinsam mit H.B. auf den letzten Abschnitt zum Schützenplatz.

Isernhagens neue Majestäten

Die Schützenfeste in allen vier Altdörfern von Isernhagen werden 2025 von neuen Majestäten repräsentiert. In Isernhagen F.B. tragen Maik Möbius und Gudrun Schneider die Königswürden. Jannick Heß ist Juniorkönig, Mika Möbius Jugendkönig und Philip Möbius Lichtpunktkönig. Die Bürgerscheibe ging an Britta Winkler, Kleinkaliberkönig wurde Hans-Peter Mahrholdt.

In Isernhagen N.B. wurden Nico Kunze zum Schützenkönig und Monika Matz zur Schützenkönigin proklamiert. Die Schülerkönigin mit dem Lichtpunktgewehr ist Nora Plinke, Jugendkönig mit dem Luftgewehr wurde Simon Kunze, Jugendkönig Bogen ist Arne Homeyer. Die Adlerkette errang Corinna Volbers, Bürgerkönigin wurde Anke Rummel, und den Titel „König der Könige“ sicherte sich Niklas Matz.

In Isernhagen H.B. regieren 2025 Schützenkönig Frank Extra und Schützenkönigin Bianca Klages. Die Luftpistolenkönigin ist Liane Lindert, Juniorenkönig wurde Finn-Lukas Huber, Schülerkönig Laurent Wedemeier und Lichtpunktkönig Karl-Philipp Engemann. Jonas Schnakenberg trägt die Bürgerscheibe, während die Kleinkalibertitel an Lorenz Schwarz (König) und Dorit Droth (Königin) gingen.

Isernhagen K.B. feiert mit Schützenkönigin Nicole George und Bester Herr Arnd Windmeier seine neuen Majestäten. Kilian George wurde Jugendkönig, Alexandros Fourtounas Schülerkönig und Soleil Caudron Lichtpunktkönigin. Die Bürgerscheibe errang Tobias Goth, die Jubiläumskette ging an Marius Maschke.

Zusätzlich werden die Majestäten aus 2024 nachträglich zum Schützenfest 2025 geehrt: Schützenkönig Nicole George, Jugendkönig Ole Schwermann, Kinderkönig Juana Förster, Bürgerkönig Andreas Klemme und die Trägerin der Jubiläumskette, Manuela Lanaras.

Damit ist alles bereit für drei abwechslungsreiche Festtage, die Tradition und Geselligkeit verbinden. Höhepunkte sind neben den Schützenumzügen die großen Abendveranstaltungen und der Familienmontag, der besonders die kleinen Gäste auf den Festplatz lockt.

Download als PDF

Nach oben scrollen