„Nichts über uns ohne uns“ – erste Inklusionskonferenz von Region und Stadt

Für eine inklusivere Zukunft: Unter dem Leitgedanken „Nichts über uns ohne uns“ laden die Region Hannover und die Stadt Hannover zur ersten gemeinsamen Inklusionskonferenz ein – eine Veranstaltung, die künftig alle fünf Jahre im Rahmen der gesetzlichen Vorgabe des Landes Niedersachsen stattfinden wird. Die Konferenz bringt Menschen mit Behinderungen, Vertreter*innen aus der Selbsthilfe, Verwaltung, Verbände und die Wohnungswirtschaft zusammen – im Dialog darüber, wo es noch hakt und was noch gebraucht wird, um Barrieren abzubauen. Besonders im Blick sind dabei die Themen Gesundheit, Digitalisierung, Wohnen und sogenannte unsichtbare Behinderungen:

Digitalisierung: Wie kann digitale Teilhabe barrierefrei gestaltet werden? Welche Möglichkeiten neuer Kanäle gibt es, um wirklich alle Menschen an der Digitalisierung teilhaben zu lassen?
Gesundheit: Wie wird die gesundheitliche Versorgung – insbesondere Erreichbarkeit und Zugänglichkeit von medizinischen Einrichtungen – sichergestellt?
Wohnen: Nach wie vor fehlen geeignete Wohnungen – wie gelingt es, ausreichend bezahlbaren, barrierefreien Wohnraum zu schaffen?
Unsichtbare Behinderungen: Sie sind da, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar, wie zum Beispiel psychische Erkrankungen, Autismus-Spektrum-Störungen oder Erkrankungen innerer Organe – wie lassen sich Akzeptanz und Unterstützung für die Betroffenen stärken?

Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsame Lösungsstrategien zu entwickeln und dabei größtmögliche Partizipation zu ermöglichen – so bringen etwa Betroffene ihre Sicht als Expert*innen in eigener Sache ein. Die Ergebnisse der Themen-Workshops werden in einem Inklusionsbericht gebündelt, der Landes- und Kommunalpolitik vorgelegt werden soll. Rund 100 Teilnehmende werden erwartet – darunter die Gastgeber*innen Dr. Andrea Hanke und Sylvia Bruns, Sozialdezernentinnen der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover, sowie die Beauftragten für Menschen mit Behinderungen von Stadt und Region, Andreas Mangelsdorf und Sylvia Thiel.

Download als PDF

Nach oben scrollen