
Im Rahmen des Dorffestes Isernhagen N.B. prämierte die Gemeinde Isernhagen am heutigen Sonnabend, 20. September 2025, die Sieger der Aktion Stadtradeln in Isernhagen. Für die drei Gewinnerteams gab es Urkunden und kleine Präsente. Überreicht wurden sie von Isernhagens Bürgermeister Tim Mithöfer und Jörg Wolf von der Gemeindeverwaltung, der Ansprechpartner für die Stadtradeln-Teilnehmer in Isernhagen ist.
Das diesjährige Stadtradeln fand vom 18. Mai bis 7. Juni 2025 statt. Die Region Hannover belegte nach Berlin den 2. Platz beim Stadtradeln mit insgesamt 4.393.671 Kilometern von 24.847 Teilnehmern.
Im Vergleich zu den Vorjahren konnte die Gemeinde Isernhagen ihre Ergebnisse stark verbessern. In diesem Jahr haben in Isernhagen 19 Teams mit 683 Radlern insgesamt 117.631 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und somit 19 Tonnen CO₂ eingespart. Im Regionsvergleich kam die Gemeinde Isernhagen bei den fahrradaktivsten Kommunen mit den meisten Radkilometern auf Platz 9 (Vorjahr Platz 17). Das hervorragende Ergebnis ist auch den Schulen zu verdanken.
Allen voran das Gymnasium Isernhagen, das mit seinen Teilnehmern zusammen 72.328 Kilometer mit dem Zweirad zurückgelegt hatte. “Das ist mehr als eineinhalb Mal um die Erde”, betonte Tim Mithöfer.
Bei den Teams kamen weiter der RTC Altwarmbüchen mit 6.491 Kilometern und der Schwimm-Club Altwarmbüchen mit 6.458 Kilometern auf die weiteren Plätze.
Nach der Siegerehrung für 2025 ist vor dem Stadtradeln 2026. “Ich möchte alle ermutigen, mitzumachen und gemeinsam im kommenden Jahr 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen”, so Jörg Wolf zum Abschluss der Siegerehrung.
Weitere Informationen zum Stadtradeln gibt es unter www.stadtradeln.de/isernhagen.
Die genauen Termine für das Stadtradeln in der Region Hannover 2026 stehen noch nicht fest, aber es wird voraussichtlich im Mai oder Juni stattfinden.









