
Die DLRG-Ortsgruppe Isernhagen hat die Badesaison am Altwarmbüchener See und am Hufeisensee beendet und zieht eine positive Bilanz. Trotz des frühen Endes durch die kühler werdenden Tage blickt der Verein auf eine intensive und erfolgreiche Saison zurück.
Zu den zentralen Aufgaben gehörten auch in diesem Jahr die Schwimm- und Rettungsausbildung, die Aufklärung über Wassergefahren und der Wasserrettungsdienst. Insgesamt wurden 43 Erste-Hilfe-Einsätze geleistet und 16 Hilfeleistungen erbracht, darunter die Unterstützung von Wassersportlern und das Bergen von Sachgütern.
Besonders erfreulich war die enge Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Altwarmbüchen, die bei verschiedenen Veranstaltungen gepflegt wurde. Auch beim Sommerfest in Altwarmbüchen präsentierte sich die Ortsgruppe mit einem eigenen Stand und nutzte die Gelegenheit für Begegnung und Austausch.
Ein besonderer Dank gilt den DLRG-Ortsgruppen aus Barsinghausen, Garbsen, Lauenau, Wedemark, Sehnde, Eldagsen, Springe, Gehrden und Burgdorf, die mit tatkräftiger Unterstützung zum Erfolg der Saison beigetragen haben.
Mit den gesammelten Erfahrungen und der Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer blickt die DLRG Isernhagen motiviert auf die neue Saison 2026. Ab Mai wird der Wasserrettungsdienst erneut aufgenommen, und die Ortsgruppe lädt auch weitere DLRG-Gruppen ein, sich an den Einsätzen zu beteiligen.
