Die Gemeinde Isernhagen beteiligt sich am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen und setzt ein sichtbares Zeichen für Respekt und Solidarität.
Am Dienstag, 25. November 2025, um 16 Uhr, wird vor dem Rathaus in Altwarmbüchen die Flagge des bundesweiten Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ feierlich gehisst. Die Gleichstellungsbeauftragte Irene Sassenburg-Fröhlich lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, an der Aktion teilzunehmen. „Mit dieser Aktion wollen wir gemeinsam Haltung zeigen und öffentlich ein Zeichen gegen jede Form von Gewalt an Frauen und Mädchen setzen“, betont Sassenburg-Fröhlich.
Unterstützt wird die Aktion vom Bürgermeister Tim Mithöfer, dem Ersten Gemeinderat Jörg Schuster, der Polizeiinspektion Burgdorf sowie der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Burgwedel, Isernhagen und Wedemark. Die Flagge wird vom 25. November bis 10. Dezember 2025 – im Zeitraum der Orange Week – in allen Ortsteilen von Isernhagen gehisst. Wer die Aktion unterstützen und ebenfalls ein Zeichen gegen Gewalt setzen möchte, kann sich per Mail an gleichstellungsbeauftragte@isernhagen.de wenden.
Im Jahr 2023 waren in Deutschland rund 180.000 Frauen von häuslicher Gewalt betroffen – in Form von psychischer, körperlicher, verbaler oder digitaler Gewalt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, braucht es Prävention, Intervention und eine klare gesellschaftliche Haltung. Die Fahnenaktion macht auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (116 016) aufmerksam, das anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist – für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.
Vor Ort bietet die Frauen- und Mädchenberatung Burgwedel, Isernhagen und Wedemark Unterstützung für betroffene Frauen und Angehörige an. Sie ist unter der Telefonnummer 05139/9849570 erreichbar.
Für Männer, die lernen möchten, gewaltfrei mit Konflikten umzugehen, steht das Männerbüro Hannover unter 0511/1235890 zur Verfügung.
