Die Gemeinde Isernhagen lädt am Sonntag, 16. November 2025, zu den traditionellen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag ein. In allen Ortschaften wird an die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft erinnert und zugleich ein Zeichen für Frieden, Versöhnung und Menschlichkeit gesetzt.
Altwarmbüchen:
In Altwarmbüchen beginnt die Gedenkfeier um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche, den Pastor Sebastian Müller leitet. Die Ansprache für den Ortsrat hält Ortsbürgermeisterin Wirth. Im Anschluss findet um 12 Uhr auf dem alten Friedhof die Kranzniederlegung statt, musikalisch begleitet vom Posaunenchor der Christophorus-Gemeinde. Die Freiwillige Feuerwehr Altwarmbüchen übernimmt die Ehrenwache. Spenden zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sind möglich. Nach dem Gedenken wird im Gemeinderaum der Kirche zu einem Umtrunk mit warmen Getränken eingeladen.
Kirchhorst:
Unter dem Motto „Eine Stunde des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden und zur Versöhnung“ lädt der Ortsrat Kirchhorst alle Bürgerinnen und Bürger um 14.45 Uhr zur Gedenkveranstaltung am Ehrenmal ein. Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhorst-Stelle begleiten die Kranzniederlegung, die musikalisch vom Posaunenchor Altwarmbüchen umrahmt wird. Die Ansprache halten die stellvertretenden Ortsbürgermeister Robin Triebsch und Ulrich von Rautenkranz, den Gottesdienst begleitet Pastor Karl-Martin Harms. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu Gesprächen bei einer herzhaften Stärkung und Getränken in den Gemeindesaal des Pfarrhauseseingeladen.
Neuwarmbüchen:
Der Ortsrat Neuwarmbüchen lädt um 14 Uhr unter dem Motto „Tag des Friedens für alle“ zu einer Gedenkandacht mit Kranzniederlegung in die Kapelle des Friedhofs Neuwarmbüchen ein. Die Andacht wird von Pastor Harmsgestaltet. Im Anschluss findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Dorfschaft Isernhagen (H.B., N.B., K.B., F.B.):
Die vier Altdörfer der Dorfschaft Isernhagen begehen den Volkstrauertag gemeinsam. Um 9.45 Uhr versammeln sich Vereine und Verbände mit ihren Fahnen an der ehemaligen Schule in Isernhagen K.B., wo um 10 Uhr der Gottesdienst mit Pastor Henkmann beginnt. Die Ansprache zum Volkstrauertag hält Ortsbürgermeister Simon Müller (Isernhagen H.B.), anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Gedenkstein des Bundes der Vertriebenen.
Im Anschluss findet wie jedes Jahr die Kranzniederlegung für die zivilen Bombenopfer an der Gedenkstätte in Isernhagen H.B. (Vor den Höfen/am Kindergarten) statt.
Die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister aller Ortschaften – Altwarmbüchen, Kirchhorst, Neuwarmbüchen, Isernhagen H.B., N.B., K.B. und F.B. – bitten die Bürgerinnen und Bürger um rege Teilnahme. Gemeinsam soll ein sichtbares Zeichen gesetzt werden gegen Krieg, Gewalt, Hass und Fremdenfeindlichkeit – und für ein friedliches Miteinander.
