Die Bedeutung von Wahrheit in Zeiten von Fake News

Im zurückliegenden Schulhalbjahr hat sich das Gymnasium Isernhagen intensiv mit Fragen der Demokratie, politischen Teilhabe und gesellschaftlicher Verantwortung auseinandergesetzt. In vielfältigen Projekten, Exkursionen, Diskussionen und Unterrichtseinheiten haben sich Schülerinnen und Schüler sowie Fachgruppen mit zentralen Themen unserer demokratischen Gesellschaft befasst.

Der folgende Beitrag zeigt einen Einblick, was an der Schule im Rahmen der Demokratiebildung auf die Beine gestellt wurde. Er zeigt, wie junge Menschen sich mit aktuellen Herausforderungen auseinandersetzen – kritisch, kreativ und engagiert. Dabei wird deutlich: Politische Bildung lebt vom Mitdenken, Mitreden und Mitgestalten.

Ein Projekt des Werte und Normen Kurses des 13 Jahrgangs am Gymnasium Isernhagen

In einer Zeit, in der Informationen blitzschnell verbreitet werden, ist die Fähigkeit, zwischen Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden, von entscheidender Bedeutung. Der Werte und Normen Kurs des Gymnasiums Isernhagen hat sich dieser Herausforderung gestellt und Plakate zum Thema „Fake News“ erstellt. 5 Ziel war es, die Gefahren von Desinformation aufzuzeigen und die Relevanz von Wahrheit in unserem demokratischen System zu betonen.

Gefahren von Desinformation: Fake News sind nicht nur harmlose Falschmeldungen; sie können das Vertrauen in Institutionen untergraben, gesellschaftliche Spaltungen vertiefen und sogar Wahlen beeinflussen. Durch die Verbreitung von Halbwahrheiten und Lügen wird das 10 Fundament unserer Demokratie, das auf informierten Bürgern basiert, gefährdet.

Die Relevanz von Wahrheit: In einer demokratischen Gesellschaft ist ein gemeinsamer Wahrheitsbegriff unerlässlich. Wahrheit bildet die Grundlage für einen konstruktiven Diskurs und ermöglicht es den Bürgern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ohne einen Konsens darüber, was wahr ist, wird der demokratische Prozess zu einem Spiel von Macht und 15 Manipulation, in dem Fakten keine Rolle mehr spielen. Die Schülerinnen und Schüler des Werte und Normen Kurses haben erkannt, dass die Verteidigung der Wahrheit eine aktive Anstrengung erfordert. Im Unterricht wurde erarbeitet, dass Bildung und kritisches Denken entscheidend sind, um Desinformation zu erkennen und zu bekämpfen. Nur durch die Förderung eines kritischen Bewusstseins können wir sicherstellen, dass Wahrheit und Fakten 20 in unserer Gesellschaft den Stellenwert behalten, den sie verdienen.

Die Flyer des Kurses sind nicht nur eine Warnung vor den Gefahren von Fake News, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Sie fordern uns alle auf, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen Desinformation vorzugehen. Dies bedeutet, Quellen kritisch zu hinterfragen, Informationen zu überprüfen und sich für die Wahrheit einzusetzen. Die Arbeit der Schülerinnen und Schüler zeigt, dass die nächste Generation 25 bereit ist, diese Herausforderung anzunehmen und für die Werte einzustehen, die unsere Demokratie stark machen. Sie erinnern uns daran, dass die Wahrheit nicht nur ein philosophisches Konzept ist, sondern eine praktische Notwendigkeit für das Funktionieren unserer Demokratie. Es liegt an uns allen, diese Wahrheit zu schützen und zu fördern.

aus dem Werte und Normen-Kurs des Gymnasiums Isernhagen

Download als PDF

Nach oben scrollen