
In Isernhagen wurden der Polizei am vergangenen Wochenende mehrere Vorfälle gemeldet, die sowohl die Kriminalitätslage als auch das Verkehrsgeschehen betreffen.
Am gestrigen Sonnabend, 26. Juli 2025, kam es in der Opelstraße zwischen 14:30 und 15:00 Uhr zu einem Geldbörsendiebstahl. Eine Frau war dort mit ihrem Kind einkaufen und hatte ihre Handtasche an den Kinderwagen gehängt. Unbekannte Täter nutzten diesen Moment der Unachtsamkeit, um die Geldbörse aus der Tasche zu entwenden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Bereits am selben Tag gegen 10:30 Uhr ereignete sich in der Bothfelder Straße ein versuchter Trickdiebstahl. Eine 92-jährige Frau wurde von einem unbekannten Mann angesprochen und durch scheinbar freundliche Gesten wie Handküsse und Händchenhalten abgelenkt. Dabei versuchte der Täter, ihr die Armbanduhr vom Handgelenk zu öffnen. Die Seniorin bemerkte den Diebstahlsversuch jedoch rechtzeitig, schlug dem Mann auf die Hand und konnte so den Diebstahl verhindern. Der Täter entfernte sich anschließend zu Fuß.
In der Opelstraße wurde bereits am Freitagabend, 25. Juli 2025, gegen 21:50 Uhr ein 14-jähriger Fahrer eines E-Scooters gestoppt. Es stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Sonnabendmorgen gegen 6:20 Uhr an der Kreuzung Kircher Straße / Farrelweg. Ein 55-jähriger Autofahrer wollte von der Kircher Straße nach links abbiegen und übersah dabei einen 46-jährigen Fahrradfahrer, der gerade in den Farrelweg einbog. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.100 Euro geschätzt.
Die Polizei ermittelt in allen Fällen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere zu den Diebstahlsdelikten.
Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den genannten Sachverhalten gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Großburgwedel unter der Rufnummer 05139/991-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch online unter portal.onlinewache.polizei.de/de/ni/ entgegengenommen.