
Vegetationsbrände gehören inzwischen zu den größten Herausforderungen der Feuerwehren in den Sommermonaten. Um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, hat die Freiwillige Feuerwehr Kirchhorst-Stelle am gestrigen Dienstag, 19. August 2025, eine praxisnahe Übung auf einem Feld am Krümpelweg durchgeführt.
Unter Leitung von Gruppenführer Timo Berkelmann wurde auf einem ungenutzten Acker Stroh ausgelegt und kontrolliert entzündet, um die Dynamik eines Flächenbrandes realistisch nachzustellen. Zunächst konnte sich das Feuer entwickeln, sodass Ausbreitung, Hitze und Rauchbildung nachvollziehbar waren. Danach rückten die Einsatzkräfte mit Feuerpatschen und Löschrucksäcken an, um den richtigen und zugleich anstrengenden Umgang mit diesen Werkzeugen zu trainieren.
Im weiteren Verlauf kamen auch die wasserführenden Fahrzeuge zum Einsatz. Das LF 10 wurde im Pump-&-Roll-Betrieb genutzt, während das TLF 4000 über Frontwerfer und Bodendüsen die Brandfläche ablöschte und durchfeuchtete.
Nach rund einer Stunde war die Übung beendet, die Geräte wurden gereinigt und wieder einsatzbereit gemacht. Die Feuerwehr zieht ein positives Fazit: Das realitätsnahe Training unter körperlicher Belastung habe wertvolle Erfahrungen gebracht, die im Ernstfall entscheidend sein können.



