
Das Integrations-, Kunst- und Kooperationsprojekt „PlakatWAND Toleranz – Mit Bürgern aller Weltanschauungen und Kulturen ins Gespräch kommen“, dessen Projektträger der Humanistischen Verband Deutschlands (HVD) Niedersachsen ist, veranstaltet eine öffentliche Ausstellung und Mitmachaktion in Lehrte.
Am Sonntag, 14. September 2025, findet von 10 bis 17 Uhr in der „Zuckerpassage“ in der Fußgängerzone eine öffentliche PlakatWAND-Aktion statt, bei der Bürgerinnen und Bürger selbst spontan kreativ werden und Plakate zum Thema weltanschauliche und kulturelle Toleranz gestalten können. Zudem werden Werke ausgestellt, die am Vortag in einem Themenworkshop entstanden sind. „Ich möchte die Menschen ermutigen, ihre Gedanken mit einfachen Mitteln bildlich darzustellen. Bei diesen Mitmachaktionen entstehen immer wieder interessante Begegnungen, Gespräche und künstlerisch-kreative Ideen“, sagt der Projektleiter Stephan Sasse.
Ziel des Projektes „PlakatWAND Toleranz“ ist es, dem Problem gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mit einer Einladung zur gesellschaftlichen Mitverantwortung zu begegnen. „Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religionszugehörigkeit haben hier die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur weltanschaulichen Toleranz und zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu leisten“, erklärt Stephan Sasse.
In den kommenden zwei Jahren wird das Projekt, das im Juni dieses Jahres in Hannover gestartet ist, in verschiedenen niedersächsischen Städten Halt machen. Lehrte ist seine zweite Station.
Weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.toleranzprojekt.de.