
Am Sonntag, 21. September 2025, um 15:00 Uhr verwandelt sich das Foyer des Isernhagenhofs erneut in eine Opernbühne. Bei der beliebten Konzertreihe „Oper im Isernhagenhof“ präsentieren vier junge Künstlerinnen und Künstler der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover einen Nachmittag voller Musik aus Oper, Operette und Musical.
Mit Marlene Mesa (Sopran), Mathilde Matzeit (Mezzosopran), Marco Lee (Tenor) und Thomas Reichert (Klavier) treten Talente auf, die von Professor Paul Weigold gezielt ausgewählt wurden. Sie alle befinden sich in der künstlerischen Ausbildung an der Musikhochschule Hannover und nutzen die Kooperation mit dem Isernhagenhof Kulturverein, um Bühnenerfahrung vor Publikum zu sammeln – ein Schritt, der für viele bereits der Auftakt zu einer größeren Karriere war.
Marlene Mesa, geboren in Hannover, studierte Gesang an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Markus Schäfer und Prof. Gudrun Pelker. Ihr professionelles Operndebüt gab sie in der Spielzeit 2023/24 am Stadttheater Bremerhaven. In der kommenden Spielzeit 2025/26 wird sie als Solistin am Theater für Niedersachsen auftreten und zugleich an der Staatsoper Hannover debütieren.
Mathilde Matzeit, Mezzosopran, widmet sich in ihrem Studium nicht nur dem klassischen Gesangsrepertoire, sondern auch der Alten Musik und der Interpretation von Werken weiblicher Komponistinnen. Ihr Operndebüt feierte sie im Oktober 2022 am Musiktheater Vorarlberg.
Der Tenor Marco Lee stammt aus Südkorea und studierte an der Korea National University of Arts. Er ist mehrfacher Preisträger internationaler Gesangswettbewerbe und gehört seit der Spielzeit 2020/21 zum Ensemble der Staatsoper Hannover.
Thomas Reichert, Pianist des Abends, wuchs in Lippstadt auf und war früh in der Orchesterakademie Bochum aktiv. Seit 2018 studiert er Schulmusik und Philosophie an der Musikhochschule Hannover. 2022 wurde er Mitglied im Bundesjugendchor. Im Wintersemester 2025/26 beginnt er ein Masterstudium in Opernkorrepetition bei Prof. Paul Weigold.
Das Konzertprogramm umfasst bekannte Arien und Melodien aus Oper, Operette und Musical. In der Pause bietet das KulturKaffee Rautenkranz wieder eine Auswahl an Kuchen und Kaffeespezialitäten an – ein fester Bestandteil der „Oper im Isernhagenhof“, der bei den Gästen sehr geschätzt wird.
Eintrittskarten kosten 25 Euro, ermäßigt 16 Euro für Schüler, Studierende, Auszubildende sowie Mitglieder des Isernhagenhof Kulturvereins. Karten können online unter www.isernhagenhof.de/tickets gebucht oder telefonisch unter 05139/894986 sowie per Mail an info@isernhagenhof.de vorbestellt werden. Vorverkaufsstellen sind C. Böhnert in Großburgwedel und Isernhagen H.B. sowie das TUI ReiseCenter in Altwarmbüchen. Restkarten sind am Veranstaltungstag ab 14:00 Uhr an der Tageskasse erhältlich.